
DETECTABILITY
Verhinderung von Angriffen und Einhaltung von Vorschriften
Heute sind Cyberangriffe eher die Regel als die Ausnahme. Die Fähigkeit, Anomalien zu erkennen und nachvollziehbare Prüfpfade bereitzustellen, gehört zu den entscheidenden Elementen moderner IT-Sicherheit und regulatorischer Compliance.
Ransomware-Angriffe, Risiken in der Supply Chain, gestohlene Zugangsdaten und die Ausnutzung von Schwachstellen in Software und Hardware verdeutlichen die Notwendigkeit, Frühwarnsysteme zu implementieren.
Durch Investitionen in fortschrittliche Maßnahmen zur Detectability erhalten Unternehmen die Fähigkeit, Systemzustände, Aktivitäten und Anomalien in ihren IT-Umgebungen zu identifizieren, zu überwachen und nachzuverfolgen.
amasol bietet eine Vielzahl an Konzepten zur Förderung der Detectability – durch den gezielten Einsatz modernster Lösungen für Netzwerke, Endgeräte und Cloud-Umgebungen.







Die Auswirkungen von Detectability auf Ihr Unternehmen
Eine effektive Detectability verbessert Ihr Unternehmen maßgeblich, indem potenzielle IT-Probleme proaktiv erkannt werden, bevor sie den Betrieb stören.
Es minimiert Ausfallzeiten, verhindert Serviceunterbrechungen und stellt eine kontinuierliche, zuverlässige Leistung geschäftskritischer Anwendungen sicher.
Durch Investitionen in robuste Erkennbarkeitslösungen gewinnt Ihre Organisation an operativer Effizienz, senkt Kosten, stärkt das Vertrauen der Kunden und verschafft sich einen Wettbewerbsvorteil am Markt.
Umfassende Sichtbarkeit
Detectability ermöglicht eine umfassende Sichtbarkeit von Netzwerkverkehr, Benutzeraktivitäten und Systemverhalten. Dies ist entscheidend für das Erkennen und Reagieren auf Sicherheitsbedrohungen.
Schnellere Reaktion auf Sicherheitsvorfälle
Detaillierte und umsetzbare Einblicke ermöglichen eine schnellere Untersuchung und Eindämmung von Bedrohungen, wodurch der Gesamteinfluss und die Wiederherstellungszeit bei Sicherheitsvorfällen reduziert werden.
Effizienz
Durch die Automatisierung der Erkennung und Analyse von Sicherheitsereignissen helfen Detectabiity-Lösungen Sicherheitsteams, effizienter zu arbeiten.
Proaktive Threat Detection
Maschinelles Lernen und Verhaltensanalysen identifizieren potenzielle Bedrohungen, bevor sie erheblichen Schaden anrichten können. Dieser proaktive Ansatz erkennt frühzeitig Anomalien, Zero-Day-Exploits und Advanced Persistent Threats (APTs).
Regulatorische Compliance
Detectability unterstützt die Einhaltung von Vorschriften wie DSGVO, HIPAA und PCI DSS durch detaillierte Protokollierung, Überwachung und Berichterstattung.
Risikominderung
Detectability hilft, Schwachstellen und Sicherheitslücken im Netzwerk zu identifizieren. Organisationen können diese Risiken proaktiv angehen und so die Wahrscheinlichkeit erfolgreicher Angriffe verringern.
Unsere Detectability Lösungen im Überblick
- Netzwerksicherheitsüberwachung
Bereitstellung von Sichtbarkeit über den Netzwerkverkehr und Aktivitäten zur Erkennung von bösartigem Verhalten oder Richtlinienverstößen.
- Threat Detection und Hunting
Erkennung fortgeschrittener Bedrohungen, einschließlich Advanced Persistent Threats (APTs), Zero-Day-Exploits und Insider-Bedrohungen.
- Compliance- und Regulierungsberichte
Erfüllung von Compliance-Anforderungen durch Bereitstellung detaillierter Protokolle und Einblicke in Netzwerkaktivitäten – zur Sicherstellung der Einhaltung von Standards wie DSGVO, HIPAA und PCI DSS.
- Endpoint Detection and Response (EDR)
Die CrowdStrike-Falcon-Plattform bietet Echtzeitüberwachung und -erkennung auf Endgeräten und ermöglicht es Organisationen, Bedrohungen wie Malware, Ransomware und Advanced Persistent Threats (APTs) zu erkennen, zu untersuchen und darauf zu reagieren.
- Next-Generation Antivirus (NGAV)
Die NGAV-Lösung von CrowdStrike nutzt maschinelles Lernen und Verhaltensanalysen zur Erkennung und Blockierung von Malware und anderen bösartigen Aktivitäten – ganz ohne traditionelle, signaturbasierte Methoden. So wird ein effektiverer Schutz vor sich ständig weiterentwickelnden Bedrohungen gewährleistet.
- Schwachstellenmanagement
Die Lösungen von CrowdStrike unterstützen bei der Identifikation und Verwaltung von Schwachstellen auf Endgeräten. Dadurch wird sichergestellt, dass Systeme gepatcht und vor bekannten Exploits geschützt sind, was die Angriffsfläche deutlich reduziert.
- Threat Detecttion und Incident Response
Exeon erkennt Cyber-Bedrohungen wie Malware, Ransomware, Insider-Bedrohungen und andere bösartige Aktivitäten. Es liefert umsetzbare Erkenntnisse und automatisierte Reaktionen, um Bedrohungen schnell zu mindern.
- Verhinderung von Datenverlusten
amasol verhindert Datenschutzverletzungen, indem es Datenflüsse überwacht und potenzielle Versuche zur Datenexfiltration identifiziert. Es stellt sicher, dass sensible Daten sicher bleiben, indem es unbefugte Datenübertragungen meldet und blockiert.
- Verhaltensanalysen
Exeon nutzt Verhaltensanalysen, um Baselines für normales Netzwerkverhalten zu erstellen und Abweichungen zu erkennen. Diese Fähigkeit hilft dabei, Insider-Bedrohungen, kompromittierte Konten und andere ungewöhnliche Aktivitäten zu identifizieren, die auf ein Sicherheitsproblem hinweisen könnten.
- Cloud- und Hybrid-Umgebungs-Sicherheit
ExtraHop erweitert die Sichtbarkeit in Cloud- und Hybrid-Umgebungen und ermöglicht es Organisationen, ihre Cloud-Workloads abzusichern, die Leistung von Cloud-Anwendungen zu überwachen und die Einhaltung von Sicherheitsrichtlinien in verschiedenen Umgebungen sicherzustellen.
- IoT- und Geräteüberwachung
Überwachung von Internet of Things (IoT)-Geräten und anderen verbundenen Endpunkten, Bereitstellung von Sichtbarkeit des Geräteverhaltens, Erkennung von Anomalien oder Sicherheitsrisiken.
- Cybersecurity- und Netzwerksicherheitstests
Keysight bietet Lösungen zum Testen der Sicherheit und Resilienz von IT- und Netzwerkinfrastrukturen, einschließlich Penetrationstests, Netzwerksicherheitsbewertung und Validierung von Sicherheitsprotokollen und -geräten.
- Netzwerk- und Telekommunikationstests
Keysight stellt Tools zum Testen und Validieren von Netzwerkausrüstung und -diensten zur Verfügung, einschließlich 5G, LTE und Glasfaser. Dies stellt sicher, dass die Telekommunikationsinfrastruktur den Leistungs- und Zuverlässigkeitsstandards entspricht.
- Threat Detection und Response für SaaS
Überwacht SaaS-Anwendungen auf bösartige Aktivitäten, ungewöhnliches Verhalten und Sicherheitsbedrohungen. Es erkennt kompromittierte Konten, Insider-Bedrohungen und andere verdächtige Aktivitäten innerhalb von SaaS-Plattformen und ermöglicht eine zeitnahe und effektive Reaktion.
- SaaS Security Posture Management (SSPM)
Obsidian bietet Sichtbarkeit in SaaS-Umgebungen, bewertet Sicherheitskonfigurationen und die Einhaltung von Best Practices. Es identifiziert Fehlkonfigurationen und gibt Empfehlungen zur Verbesserung der Sicherheitslage von SaaS-Anwendungen.
- KI-gestützte Threat Detection
Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) und maschinellem Lernen zur proaktiven Erkennung von Bedrohungen in Echtzeit. Durch die Analyse großer Datenmengen und das Erkennen von Anomalien ermöglicht es, fortgeschrittene und unbekannte Bedrohungen frühzeitig zu identifizieren und automatisch darauf zu reagieren.
- Beschleunigte Incident Response
Automatisierte Workflows und Orchestrierung zur Optimierung der Reaktionszeiten auf Sicherheitsvorfälle. Dies befähigt Security Operations Center (SOC)-Teams, Bedrohungen schnell zu untersuchen, zu isolieren und zu mitigieren, wodurch die Erholungszeit erheblich verkürzt wird.
Unser strukturierter Ansatz für Detectability-Projekte
amasol begleitet Ihre Detectability-Initiativen durch alle entscheidenden Phasen – von der initialen Analyse und strategischen Planung über die präzise Konfiguration, umfassende Tests, gezielte Schulungen und die Integration von Prozessen bis hin zum erfolgreichen Go-live.
Nach dem Start bieten wir kontinuierliche Unterstützung mit detaillierten Reviews und fortlaufender Optimierung, um sicherzustellen, dass Ihre IT-Systeme eine langfristige Zuverlässigkeit und herausragende Leistung bieten. Erfahren Sie, wie unser systematischer Ansatz den Projekterfolg garantiert und langfristigen Wert für Ihr Unternehmen schafft.
Beratung & Analyse
Definition der geschäftlichen Anforderungen, Herausforderungen und Ziele.
Lösungsdesign & Planung
Entwicklung eines umfassenden Designs und Plans für die Lösung, einschließlich Hardware, Software, Netzwerkkonfigurationen und Sicherheitsmaßnahmen. Sicherstellung der Einhaltung von Datenschutzvorgaben, etwa durch Funktionen wie Datenanonymisierung und Consent-Management.
Implementierung & Konfiguration
Installation und Integration der Lösung in die Netzwerk-Infrastruktur, einschließlich aller notwendigen Anpassungen hinsichtlich Interoperabilität wie APIs und Integrationen.
Testphase
Durchführung von Funktionstests, um sicherzustellen, dass alle Komponenten der Lösung wie vorgesehen funktionieren.
Schulungen, Rollen & Prozesse
Schulung aller beteiligten Rollen. Mitgestaltung von Prozessen für eine Best-Practice-Zusammenarbeit.
Go-Live
Übergabe der Lösung in den Live-Betrieb.
Support & Wartung
Bereitstellung fortlaufender Support-Dienste, um die Performance und die gewünschten Ergebnisse sicherzustellen.
Überprüfung & Optimierung
Durchführung einer Überprüfung des Implementierungsprojekts, um Erfolge und Verbesserungspotenziale zu identifizieren. Umsetzung notwendiger Anpassungen zur Optimierung der Lösung basierend auf Feedback der Nutzer und Leistungsdaten.
Transformieren Sie noch heute Ihr digitales Ökosystem!
Kontaktieren Sie uns noch heute für eine kostenlose, unverbindliche Beratung. Unsere Experten stehen bereit, um Ihre Fragen zu beantworten, detaillierte Informationen bereitzustellen und maßgeschneiderte Lösungen für Ihre spezifischen Anforderungen zu entwickeln. Nehmen Sie jetzt Kontakt auf – wir freuen uns darauf, von Ihnen zu hören!
Lassen Sie uns Ihr Projekt besprechen – ganz unverbindlich!
Erfahren Sie mehr über uns

Usability
Eine positive Kundenerfahrung bieten.

Observability
Revolutionierung der Leistung und Systemstabilität.

IT-Reliability
IT mit Geschäftsergebnissen verbinden.

Warum amasol
Wir wollen die Flexibilität steigern, den Mehrwert erhöhen, die Effizienz der IT verbessern und so den Geschäftserfolg steigern.