KI-basierte Digital Experience Management (DEX)-Plattformen wie Aternity von Riverbed erfassen kontinuierlich Anwendungs- und Gerätedaten und generieren so einen umfassenden Echtzeit-Überblick aus der Nutzerperspektive. Darüber hinaus werden Netzwerk- und Infrastrukturdaten mit Daten zur Endnutzererfahrung korreliert, was zu einem viel besseren Verständnis der gelieferten Servicequalität führt (siehe folgende Grafik zum Vergleich).

Weniger Lärm, mehr Fokus
Ein weiteres, in der Praxis zunehmend lästiges Problem: das immer größer werdende Überwachungsrauschen". Durch die Integration von KI-Technologien helfen DEX-Plattformen, die Anzahl unnötiger Alarmmeldungen durch intelligente Alarmaggregation und Priorisierung deutlich zu reduzieren. Nur relevante und kritische Alarmmeldungen werden an das IT-Team weitergeleitet. Dies verkürzt deren Reaktionszeit und erhöht die Effizienz.
AI hilft bei der Fehlersuche
DEX-Plattformen nutzen in der Regel das maschinelle Lernen, um die Ursachen von Problemen schneller zu ermitteln (Root Cause Analysis). Dies spart Zeit und Ressourcen, die sonst für die manuelle Fehlerbehebung aufgewendet werden müssten. Sie sind auch in der Lage, Routineaufgaben und -prozesse zu automatisieren, was die Arbeitsbelastung des IT-Teams verringert und eine einheitliche Anwendung von Best Practices gewährleistet.
XLA statt SLA: Benutzererfahrung als Bewertungskriterium
Durch die kontinuierliche Analyse und Optimierung der Ressourcennutzung trägt Digital Experience Management zur Maximierung der Effizienz der IT-Infrastruktur bei. Dies führt häufig zu Kosteneinsparungen bei gleichzeitiger Verbesserung der Systemleistung.
Dies wiederum führt zu einer höheren Verfügbarkeit und Zuverlässigkeit der IT-Dienste, die den Endnutzern zur Verfügung gestellt werden, und sorgt letztlich für ein besseres Nutzererlebnis.
Außerdem ändert sich dadurch die Bewertung von IT-Diensten. Anstatt sich auf traditionelle Messgrößen wie Leistung oder Verfügbarkeit zu konzentrieren, liegt der Schwerpunkt zunehmend auf der Erfahrung bei der Nutzung dieser Dienste. Dies wirkt sich sogar auf die vertraglichen Vereinbarungen aus: Experience Level Agreements (XLAs) lösen immer häufiger die traditionellen Service Level Agreements (SLAs) ab.
DEX als Grundlage für erfolgreiche Geschäfte
Dank moderner DEX-Plattformen wie Aternity sind Unternehmen in der Lage, trotz stetig wachsender Komplexität Einblicke in die User Experience interner und externer Nutzer zu gewinnen. Durch den Einsatz moderner KI-Technologien werden Überwachungs- und Verwaltungsprozesse automatisiert und optimiert. So können IT-Teams schneller auf Probleme reagieren, die Systemleistung verbessern und den Betrieb effizienter gestalten. KI-Technologien liefern zudem datengestützte Erkenntnisse und Empfehlungen, die IT-Teams bei der strategischen Entscheidungsfindung unterstützen. Dazu gehören Aspekte wie Kapazitätsplanung, Upgrade-Strategien und Investitionen in neue Technologien.
Damit ändert sich auch die Art und Weise, wie die Leistung des IT-Teams bewertet wird. Mit DEX steigen nicht nur die Effizienz und die Leistung der IT-Infrastrukturverwaltung, sondern auch die Produktivität und die Zufriedenheit der Endbenutzer, da sie sich jederzeit auf eine leistungsfähige und zuverlässige IT-Infrastruktur verlassen können.