amasol | Ihr Weg zum digitalen Erfolg

amasol Miniaturwelt mit einer Stoppuhr, einem Schreibtisch und einem Banner mit der Aufschrift 3 Sekunden

OBSERVABILITY

Revolutionierung von Leistung und Systemstabilität

Ihre IT-Infrastruktur ist der Motor Ihres Unternehmens – jedoch häufig ausgebremst durch langsame Reaktionszeiten, Engpässe und schlechte Codequalität. Unbehandelt beeinträchtigen diese Probleme Performance und Stabilität.

Mit fortschrittlichen Monitoring-Methoden identifiziert amasol schnell die Ursachen durch Leistungsmetriken, Tracing und Ereigniskorrelation.

Durch die Integration von Application & Infrastructure Monitoring, Digital Experience Monitoring, Network Performance Management, WAN-Optimierung, Log- & Event-Management sowie Cloud Monitoring bietet amasol eine ganzheitliche Sicht auf Ihr System zur Optimierung der Performance.

Automai Logo Transparent Einfarbig
BigPanda Logo Transparent Einfarbig
Broadcom-Logo Transparent Mono
CrowdStrike Logo Transparent Einfarbig
Dynatrace Logo Transparent Mono
LogicMonitor Logo Transparent Mono
Riverbed Logo Transparent Mono

Die Auswirkungen von Observability auf Ihr Unternehmen

Effektive Observability verschafft Ihrem Unternehmen umfassende Einblicke in die IT-Systeme und ermöglicht schnellere und fundiertere Entscheidungen.

Durch Transparenz in Bezug auf Systemleistung, Abhängigkeiten und potenzielle Engpässe unterstützt Observability dabei, Probleme proaktiv zu erkennen und zu beheben und reduziert so Ausfallzeiten deutlich und verbessert die User Experience.

Letztlich steigert verbesserte Observability die operative Effizienz, senkt Kosten und erhöht die Kundenzufriedenheit – und verschafft Ihrem Unternehmen einen Wettbewerbsvorteil in einem dynamischen Marktumfeld.

Optimierte Systemleistung

Observability steigert die Performance und gewährleistet einen effizienten Betrieb aller Systeme.

Proaktive Erkennung

Observability ermöglicht die frühzeitige Erkennung von Performance-Problemen, Fehlern und Anomalien im System. Sie verhindert, dass kleinere Probleme zu größeren Vorfällen eskalieren.

Schnellere Ursachenanalyse

Observability identifiziert schnell die Ursache von Problemen durch umfassendes Monitoring von Metriken, Traces, Ereignissen und Logs. Dies reduziert die mittlere Zeit bis zur Lösung (MTTR) und steigert die Effizienz von IT- und DevOps-Teams.

Bessere Entscheidungsfindung

Observability generiert wertvolle Daten und Einblicke. Organisationen nutzen diese Daten, um Nutzungsmuster, Kapazitätsgrenzen und den Bedarf an neuen Investitionen zu verstehen.

Erhöhte Deployment-Sicherheit

Codeänderungen und Deployments können negative Auswirkungen auf das System haben. Observability hilft den Teams, genau zu sehen, welche Auswirkungen ein Deployment hat, und bei Bedarf entsprechende Maßnahmen zu ergreifen.

Verbesserte Zusammenarbeit

Observability bietet eine einheitliche Sicht auf die Systemgesundheit und -performance. Diese gemeinsame Perspektive stellt sicher, dass alle Stakeholder auf die Aufrechterhaltung und Verbesserung der Systemzuverlässigkeit ausgerichtet sind.

Unsere Observability Lösungen im Überblick

  • Automatisieren Sie wiederkehrende Aufgaben und End-to-End-Workflows mit RPA, um die Effizienz zu steigern.
  • Optimieren Sie funktionale und Regressionstests mit plattformübergreifender Automatisierung.
  • Beschleunigen Sie Lieferzyklen durch die Integration in CI/CD-Pipelines.
  • Simulieren Sie Benutzeraktivitäten, um die Anwendungsperformance, Skalierbarkeit und Zuverlässigkeit zu testen.
  • Überwachen Sie kritische Workflows und die Anwendungs-Verfügbarkeit mit synthetischen und Echtzeit-Einblicken.
  • Erkennen und beheben Sie proaktiv Probleme in Anwendungen, Servern und Geräten.
  • Verfolgen und verbessern Sie Benutzerinteraktionen, um digitale Erlebnisse zu optimieren.
  • Protokollieren und analysieren Sie Sitzungen, um Performance-Engpässe und Usability-Probleme zu identifizieren.
  • Liefern Sie umsetzbare Einblicke, um die Kundenzufriedenheit und Geschäftsergebnisse zu verbessern.
  • Automatisierung und Optimierung von IT-Betriebsprozessen.
  • Korrelieren und Analysieren von IT-Ereignissen aus verschiedenen Quellen.
  • Reduzierung von Rauschen und Priorisierung von Vorfällen für eine schnellere Lösung.
  • Erkennen und Beheben von Vorfällen, die IT-Dienste beeinträchtigen.
  • Automatisierung von Incident-Response-Workflows und Kommunikation.
  • Verbesserung der Vorfallbehebungszeiten und Minimierung von Ausfallzeiten.
  • Korrelieren von Ereignissen aus verschiedenen Monitoring-Tools und Systemen.
  • Einsatz von maschinellem Lernen, um Muster und Ursachen zu identifizieren.
  • Automatisierung wiederkehrender Aufgaben und Reaktionen auf häufige Probleme.

Bereitstellung umfassender Lösungen für das Netzwerk-Performance-Management, die dabei helfen, die Netzwerkleistung zu überwachen, zu analysieren und zu optimieren.

Überwachung der Leistung geschäftskritischer Anwendungen. Durch die Identifikation und Behebung von Performance-Engpässen und -Problemen helfen diese Tools sicherzustellen, dass Anwendungen reibungslos laufen, was für die Gesamtleistung der Infrastruktur entscheidend ist.

Bereitstellung von Echtzeit-Transparenz über die Infrastrukturgesundheit und -leistung, wodurch proaktives Management und schnelle Problemlösungen ermöglicht werden.

  • Sammeln, Indizieren und Analysieren von Log-Daten aus verschiedenen Quellen.
  • Gewinnen von Einblicken in das System- und Anwendungs-Verhalten.
  • Fehlerbehebung und Problemlösung mithilfe von Log-Daten.
  • Überwachung und Analyse von Sicherheitsereignissen und Vorfällen.
  • Erkennung und Reaktion auf Sicherheitsbedrohungen in Echtzeit.
  • Sicherstellung der Einhaltung von Sicherheitsrichtlinien und -vorgaben.
  • Verwendung von Log-Daten, um Transparenz in IT-Betriebsprozesse zu erhalten.
  • Optimierung der Systemleistung und -verfügbarkeit.
  • Datengetriebene Entscheidungen treffen, um die operative Effizienz zu steigern.
  • Überwachung und Optimierung der Leistung von Anwendungen in Echtzeit.
  • Identifizierung und Behebung von Performance-Engpässen und -Problemen.
  • Sicherstellung, dass Anwendungen den Erwartungen der Nutzer und den Geschäftsanforderungen entsprechen.
  • Überwachung der Gesundheit und Leistung von Servern, Datenbanken und Netzwerkkomponenten.
  • Gewinnung von Einblicken in die Infrastruktur-Nutzung und Kapazitätsplanung.
  • Erkennung und Behebung von Infrastrukturproblemen, bevor diese die Endnutzer beeinträchtigen.
  • Verfolgung von Nutzerinteraktionen und -erlebnissen über Web-, Mobile- und IoT-Anwendungen.
  • Identifizierung von Problemen im Nutzererlebnis und Optimierung digitaler Touchpoints.
  • Messung und Verbesserung der Kundenzufriedenheit und -bindung.
  • Überwachung der Gesundheit und Leistung von Servern, Netzwerken, Datenbanken und Cloud-Ressourcen.
  • Gewinnung von Echtzeit-Transparenz über die gesamte IT-Umgebung.
  • Proaktive Erkennung und Behebung von Infrastrukturproblemen.
  • Überwachung und Verwaltung von Ressourcen in öffentlichen, privaten und hybriden Cloud-Umgebungen.
  • Sicherstellung der optimalen Leistung und Verfügbarkeit von Cloud-Diensten.
  • Verfolgung von Cloud-Kosten und Ressourcennutzung.
  • Überwachung der Leistung und Verfügbarkeit von Anwendungen und Diensten.
  • Identifizierung von Performance-Problemen bei Anwendungen.
  • Sicherstellung, dass Anwendungen SLA und Nutzererwartungen erfüllen.
  • Überwachung und Optimierung der Netzwerkleistung über LAN, WAN und Cloud-Umgebungen hinweg.
  • Identifizierung und Fehlerbehebung von Netzwerkproblemen, die die Anwendungsleistung beeinträchtigen.
  • Sicherstellung einer zuverlässigen und schnellen Netzwerkverbindung.
  • Steigerung der Geschwindigkeit und Effizienz der Datenübertragung über Weitverkehrsnetzwerke (WANs).
  • Reduzierung der Bandbreitennutzung und Latenz für entfernte und Zweigstellenbüros.
  • Verbesserung der Leistung von Cloud- und SaaS-Anwendungen.
  • Verbesserung der Anwendungsreaktionszeiten für Endnutzer an entfernten Standorten.
  • Optimierung der Leistung von Anwendungen, die in Rechenzentren und Cloud-Umgebungen gehostet werden.

Unser strukturierter Ansatz für Observability-Projekte

amasol begleitet Sie auf jedem Schritt Ihrer Observability-Reise – von der detaillierten Analyse und sorgfältigen Planung über präzise Konfiguration, gründliche Tests, gezielte Schulungen und nahtlose Integration in Ihre Prozesse bis hin zum erfolgreichen Go-Live.

Auch nach der Implementierung stehen wir Ihnen weiterhin zur Seite – mit regelmäßigen Reviews und kontinuierlicher Optimierung, um maximale Transparenz, Effizienz und Performance sicherzustellen. Erfahren Sie mehr darüber, wie unser strukturierter Ansatz Ihren IT-Betrieb nachhaltig mit Observability stärkt.

Beratung & Analyse

Definition der geschäftlichen Anforderungen, Herausforderungen und Ziele.

Lösungsdesign & Planung

Entwicklung eines umfassenden Designs und Plans für die Lösung, einschließlich Hardware, Software, Netzwerkkonfigurationen und Sicherheitsmaßnahmen. Sicherstellung der Einhaltung von Datenschutzvorgaben, etwa durch Funktionen wie Datenanonymisierung und Consent-Management.

Implementierung & Konfiguration

Installation und Integration der Lösung in die Netzwerk-Infrastruktur, einschließlich aller notwendigen Anpassungen hinsichtlich Interoperabilität wie APIs und Integrationen.

Testphase

Durchführung von Funktionstests, um sicherzustellen, dass alle Komponenten der Lösung wie vorgesehen funktionieren.

Schulungen, Rollen & Prozesse

Schulung aller beteiligten Rollen. Mitgestaltung von Prozessen für eine Best-Practice-Zusammenarbeit.

Go-Live

Übergabe der Lösung in den Live-Betrieb.

Support & Wartung

Bereitstellung fortlaufender Support-Dienste, um die Performance und die gewünschten Ergebnisse sicherzustellen.

Überprüfung & Optimierung

Durchführung einer Überprüfung des Implementierungsprojekts, um Erfolge und Verbesserungspotenziale zu identifizieren. Umsetzung notwendiger Anpassungen zur Optimierung der Lösung basierend auf Feedback der Nutzer und Leistungsdaten.

Transformieren Sie noch heute Ihr digitales Ökosystem!

Möchten Sie mehr darüber erfahren, wie amasol Ihre IT verbessern kann? Kontaktieren Sie uns noch heute für eine kostenlose, unverbindliche Beratung. Unsere Experten stehen bereit, um Ihre Fragen zu beantworten, detaillierte Informationen bereitzustellen und maßgeschneiderte Lösungen für Ihre spezifischen Bedürfnisse zu entwickeln. Melden Sie sich jetzt – wir freuen uns auf Ihre Nachricht!

Lassen Sie uns Ihr Projekt besprechen – ganz unverbindlich!

Erfahren Sie mehr über uns

amasol Miniaturwelt mit einer Taschenlampe, Miniaturmenschen, Lieferdienste

Usability

Eine positive Kundenerfahrung bieten.

amasol Miniaturwelt mit einem Polizeiauto, Hackern und anderen IT-relevanten Miniaturmenschen

Detectability

Angriffe verhindern und Compliance einhalten.

amasol Miniaturwelt mit einer Messlatte, Miniaturmenschen und einem Banenr mit der Aufschrift 99.999%

IT-Reliability

IT mit Geschäftsergebnissen verbinden.

amasol-Miniaturwelt mit einem Roboter und Miniaturmenschen, die amasol darstellen

Warum amasol

Wir wollen die Flexibilität steigern, den Mehrwert erhöhen, die Effizienz der IT verbessern und so den Geschäftserfolg steigern.