amasol | Ihr Weg zum digitalen Erfolg

amasol-Miniaturwelt mit Miniaturmenschen und Zahnrädern, um darzustellen, wie amasol die Dinge in Bewegung hält

Unsere bewährten Tools und Technologiepartner

Stärkung Ihrer IT-Umgebung mit den besten Lösungen

Bei amasol arbeiten wir mit den besten Tools und Technologiepartnern zusammen, um innovative IT-Lösungen mit herausragenden Ergebnissen zu liefern. Durch den Einsatz branchenführender Software und Plattformen stellen wir sicher, dass unsere Kunden von den zuverlässigsten, effizientesten und skalierbarsten Systemen profitieren, die auf dem Markt verfügbar sind. Entdecken Sie die Tools und Partnerschaften, mit denen wir Ihren Erfolg vorantreiben und Ihre IT-Umgebung optimieren.

Unsere Usability Lösungen im Überblick

Verfolgt, was Nutzer auf Ihrer Website oder in Ihrer Anwendung tun, mit Sitzungsaufzeichnungen und Heatmaps.

Identifiziert häufige Routen und Absprungpunkte, segmentiert Benutzertypen nach ihrem Verhalten.

Vergleicht verschiedene Versionen Ihrer digitalen Produkte, um zu sehen, welche am besten abschneidet.

Verfolgt Fehler, denen Nutzer begegnen, um deren Auswirkungen auf das Nutzererlebnis zu verstehen.

Unsere Observability Lösungen im Überblick

  • Automatisieren Sie wiederkehrende Aufgaben und End-to-End-Workflows mit RPA, um die Effizienz zu steigern.
  • Optimieren Sie funktionale und Regressionstests mit plattformübergreifender Automatisierung.
  • Beschleunigen Sie Lieferzyklen durch die Integration in CI/CD-Pipelines.
  • Simulieren Sie Benutzeraktivitäten, um die Anwendungsperformance, Skalierbarkeit und Zuverlässigkeit zu testen.
  • Überwachen Sie kritische Workflows und die Anwendungs-Verfügbarkeit mit synthetischen und Echtzeit-Einblicken.
  • Erkennen und beheben Sie proaktiv Probleme in Anwendungen, Servern und Geräten.
  • Verfolgen und verbessern Sie Benutzerinteraktionen, um digitale Erlebnisse zu optimieren.
  • Protokollieren und analysieren Sie Sitzungen, um Performance-Engpässe und Usability-Probleme zu identifizieren.
  • Liefern Sie umsetzbare Einblicke, um die Kundenzufriedenheit und Geschäftsergebnisse zu verbessern.
  • Automatisierung und Optimierung von IT-Betriebsprozessen.
  • Korrelieren und Analysieren von IT-Ereignissen aus verschiedenen Quellen.
  • Reduzierung von Rauschen und Priorisierung von Vorfällen für eine schnellere Lösung.
  • Erkennen und Beheben von Vorfällen, die IT-Dienste beeinträchtigen.
  • Automatisierung von Incident-Response-Workflows und Kommunikation.
  • Verbesserung der Vorfallbehebungszeiten und Minimierung von Ausfallzeiten.
  • Korrelieren von Ereignissen aus verschiedenen Monitoring-Tools und Systemen.
  • Einsatz von maschinellem Lernen, um Muster und Ursachen zu identifizieren.
  • Automatisierung wiederkehrender Aufgaben und Reaktionen auf häufige Probleme.

Bereitstellung umfassender Lösungen für das Netzwerk-Performance-Management, die dabei helfen, die Netzwerkleistung zu überwachen, zu analysieren und zu optimieren.

Überwachung der Leistung geschäftskritischer Anwendungen. Durch die Identifikation und Behebung von Performance-Engpässen und -Problemen helfen diese Tools sicherzustellen, dass Anwendungen reibungslos laufen, was für die Gesamtleistung der Infrastruktur entscheidend ist.

Bereitstellung von Echtzeit-Transparenz über die Infrastrukturgesundheit und -leistung, wodurch proaktives Management und schnelle Problemlösungen ermöglicht werden.

  • Sammeln, Indizieren und Analysieren von Log-Daten aus verschiedenen Quellen.
  • Gewinnen von Einblicken in das System- und Anwendungs-Verhalten.
  • Fehlerbehebung und Problemlösung mithilfe von Log-Daten.
  • Überwachung und Analyse von Sicherheitsereignissen und Vorfällen.
  • Erkennung und Reaktion auf Sicherheitsbedrohungen in Echtzeit.
  • Sicherstellung der Einhaltung von Sicherheitsrichtlinien und -vorgaben.
  • Verwendung von Log-Daten, um Transparenz in IT-Betriebsprozesse zu erhalten.
  • Optimierung der Systemleistung und -verfügbarkeit.
  • Datengetriebene Entscheidungen treffen, um die operative Effizienz zu steigern.
  • Überwachung und Optimierung der Leistung von Anwendungen in Echtzeit.
  • Identifizierung und Behebung von Performance-Engpässen und -Problemen.
  • Sicherstellung, dass Anwendungen den Erwartungen der Nutzer und den Geschäftsanforderungen entsprechen.
  • Überwachung der Gesundheit und Leistung von Servern, Datenbanken und Netzwerkkomponenten.
  • Gewinnung von Einblicken in die Infrastruktur-Nutzung und Kapazitätsplanung.
  • Erkennung und Behebung von Infrastrukturproblemen, bevor diese die Endnutzer beeinträchtigen.
  • Verfolgung von Nutzerinteraktionen und -erlebnissen über Web-, Mobile- und IoT-Anwendungen.
  • Identifizierung von Problemen im Nutzererlebnis und Optimierung digitaler Touchpoints.
  • Messung und Verbesserung der Kundenzufriedenheit und -bindung.
  • Überwachung der Gesundheit und Leistung von Servern, Netzwerken, Datenbanken und Cloud-Ressourcen.
  • Gewinnung von Echtzeit-Transparenz über die gesamte IT-Umgebung.
  • Proaktive Erkennung und Behebung von Infrastrukturproblemen.
  • Überwachung und Verwaltung von Ressourcen in öffentlichen, privaten und hybriden Cloud-Umgebungen.
  • Sicherstellung der optimalen Leistung und Verfügbarkeit von Cloud-Diensten.
  • Verfolgung von Cloud-Kosten und Ressourcennutzung.
  • Überwachung der Leistung und Verfügbarkeit von Anwendungen und Diensten.
  • Identifizierung von Performance-Problemen bei Anwendungen.
  • Sicherstellung, dass Anwendungen SLA und Nutzererwartungen erfüllen.
  • Überwachung und Optimierung der Netzwerkleistung über LAN, WAN und Cloud-Umgebungen hinweg.
  • Identifizierung und Fehlerbehebung von Netzwerkproblemen, die die Anwendungsleistung beeinträchtigen.
  • Sicherstellung einer zuverlässigen und schnellen Netzwerkverbindung.
  • Steigerung der Geschwindigkeit und Effizienz der Datenübertragung über Weitverkehrsnetzwerke (WANs).
  • Reduzierung der Bandbreitennutzung und Latenz für entfernte und Zweigstellenbüros.
  • Verbesserung der Leistung von Cloud- und SaaS-Anwendungen.
  • Verbesserung der Anwendungsreaktionszeiten für Endnutzer an entfernten Standorten.
  • Optimierung der Leistung von Anwendungen, die in Rechenzentren und Cloud-Umgebungen gehostet werden.

Unsere Detectability Lösungen im Überblick

Bereitstellung von Sichtbarkeit über den Netzwerkverkehr und Aktivitäten zur Erkennung von bösartigem Verhalten oder Richtlinienverstößen.

Erkennung fortgeschrittener Bedrohungen, einschließlich Advanced Persistent Threats (APTs), Zero-Day-Exploits und Insider-Bedrohungen.

Erfüllung von Compliance-Anforderungen durch Bereitstellung detaillierter Protokolle und Einblicke in Netzwerkaktivitäten – zur Sicherstellung der Einhaltung von Standards wie DSGVO, HIPAA und PCI DSS.

Die CrowdStrike-Falcon-Plattform bietet Echtzeitüberwachung und -erkennung auf Endgeräten und ermöglicht es Organisationen, Bedrohungen wie Malware, Ransomware und Advanced Persistent Threats (APTs) zu erkennen, zu untersuchen und darauf zu reagieren.

Die NGAV-Lösung von CrowdStrike nutzt maschinelles Lernen und Verhaltensanalysen zur Erkennung und Blockierung von Malware und anderen bösartigen Aktivitäten – ganz ohne traditionelle, signaturbasierte Methoden. So wird ein effektiverer Schutz vor sich ständig weiterentwickelnden Bedrohungen gewährleistet.

Die Lösungen von CrowdStrike unterstützen bei der Identifikation und Verwaltung von Schwachstellen auf Endgeräten. Dadurch wird sichergestellt, dass Systeme gepatcht und vor bekannten Exploits geschützt sind, was die Angriffsfläche deutlich reduziert.

Exeon erkennt Cyber-Bedrohungen wie Malware, Ransomware, Insider-Bedrohungen und andere bösartige Aktivitäten. Es liefert umsetzbare Erkenntnisse und automatisierte Reaktionen, um Bedrohungen schnell zu mindern.

amasol verhindert Datenschutzverletzungen, indem es Datenflüsse überwacht und potenzielle Versuche zur Datenexfiltration identifiziert. Es stellt sicher, dass sensible Daten sicher bleiben, indem es unbefugte Datenübertragungen meldet und blockiert.

Exeon nutzt Verhaltensanalysen, um Baselines für normales Netzwerkverhalten zu erstellen und Abweichungen zu erkennen. Diese Fähigkeit hilft dabei, Insider-Bedrohungen, kompromittierte Konten und andere ungewöhnliche Aktivitäten zu identifizieren, die auf ein Sicherheitsproblem hinweisen könnten.

ExtraHop erweitert die Sichtbarkeit in Cloud- und Hybrid-Umgebungen und ermöglicht es Organisationen, ihre Cloud-Workloads abzusichern, die Leistung von Cloud-Anwendungen zu überwachen und die Einhaltung von Sicherheitsrichtlinien in verschiedenen Umgebungen sicherzustellen.

Überwachung von Internet of Things (IoT)-Geräten und anderen verbundenen Endpunkten, Bereitstellung von Sichtbarkeit des Geräteverhaltens, Erkennung von Anomalien oder Sicherheitsrisiken.

Keysight bietet Lösungen zum Testen der Sicherheit und Resilienz von IT- und Netzwerkinfrastrukturen, einschließlich Penetrationstests, Netzwerksicherheitsbewertung und Validierung von Sicherheitsprotokollen und -geräten.

Keysight stellt Tools zum Testen und Validieren von Netzwerkausrüstung und -diensten zur Verfügung, einschließlich 5G, LTE und Glasfaser. Dies stellt sicher, dass die Telekommunikationsinfrastruktur den Leistungs- und Zuverlässigkeitsstandards entspricht.

Überwacht SaaS-Anwendungen auf bösartige Aktivitäten, ungewöhnliches Verhalten und Sicherheitsbedrohungen. Es erkennt kompromittierte Konten, Insider-Bedrohungen und andere verdächtige Aktivitäten innerhalb von SaaS-Plattformen und ermöglicht eine zeitnahe und effektive Reaktion.

Obsidian bietet Sichtbarkeit in SaaS-Umgebungen, bewertet Sicherheitskonfigurationen und die Einhaltung von Best Practices. Es identifiziert Fehlkonfigurationen und gibt Empfehlungen zur Verbesserung der Sicherheitslage von SaaS-Anwendungen.

Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) und maschinellem Lernen zur proaktiven Erkennung von Bedrohungen in Echtzeit. Durch die Analyse großer Datenmengen und das Erkennen von Anomalien ermöglicht es, fortgeschrittene und unbekannte Bedrohungen frühzeitig zu identifizieren und automatisch darauf zu reagieren.

Automatisierte Workflows und Orchestrierung zur Optimierung der Reaktionszeiten auf Sicherheitsvorfälle. Dies befähigt Security Operations Center (SOC)-Teams, Bedrohungen schnell zu untersuchen, zu isolieren und zu mitigieren, wodurch die Erholungszeit erheblich verkürzt wird.

Durchsuchen Sie unsere IT-Reliability-Lösungen

klaricore vereint und analysiert Rohdaten aus verschiedenen Quellen, um umsetzbare Erkenntnisse zu KPIs, Verträgen und OKRs zu liefern.

Geschäftsrelevante Echtzeit-Einblicke in Verfügbarkeit, Reaktionszeiten und Engpässe – für einen reibungslosen Betrieb.

Messung und Analyse der Zufriedenheit von Anwendern mit IT-Services, Applikationen und Support – häufig durch Umfragen oder Echtzeit-Feedback aus dem Geschäftsbetrieb.

Erfahren Sie mehr über uns

amasol Miniaturwelt mit 2 Würfeln auf 4, die die 4 Fähigkeiten von Operational Excellence darstellen, zwei Kühen und Miniaturmenschen

Unsere Kompetenz

Profitieren Sie von über 25 Jahren fundierter Fachkompetenz und hochwertigen Dienstleistungen in unseren Kernbereichen.

amasol Miniaturwelt mit einer Diskette und Miniaturmenschen. Einschließlich eines Banners mit dem amasol-Logo und eines Banners mit dem Wort blog

Ressourcen-Center

Durchsuchen Sie unsere Ressourcenbibliothek nach Inspiration, wie amasol anderen Kunden dabei geholfen hat, ihr Experience Business voranzutreiben.

amasol-Miniaturwelt mit Miniaturmenschen und Zahnrädern, um darzustellen, wie amasol die Dinge in Bewegung hält

Unsere Partner

Entdecken Sie die Tools und Partnerschaften, die uns dabei unterstützen, Ihren Erfolg voranzutreiben und Ihre IT-Umgebung zu optimieren.

amasol-Miniaturwelt mit einem Roboter und Miniaturmenschen, die amasol darstellen

Warum amasol

Wir wollen die Flexibilität steigern, den Mehrwert erhöhen, die Effizienz der IT verbessern und so den Geschäftserfolg steigern.