amasol | Ihr Weg zum digitalen Erfolg

Über amasol

Führendes IT-Beratungsunternehmen und Managed Service Provider, spezialisiert auf Monitoring-Konzepte zur Förderung von Usability, Observability, Detectability und IT-Reliability.

Mit über 20 Jahren Erfahrung im Bereich Monitoring, exzellentem Vendor-Wissen und qualifizierten Implementierungsexperten schaffen wir die notwendige Transparenz, um Leistung, Stabilität und Sicherheit voranzutreiben.

Warum amasol wählen?

Zentrale Geschäftsprozesse und wichtige Unternehmensfunktionen hängen heute von komplexen IT-Diensten und Anwendungen ab.
Die Leistung dieser Dienste und Anwendungen hat einen unmittelbaren und erheblichen Einfluss auf den Geschäftserfolg.

Wir bei amasol stellen den Anwender in den Mittelpunkt und helfen mit individuellen Lösungen, die Verfügbarkeit, Performance und Sicherheit von IT-Services zu messen, mit den vereinbarten Leistungen zu vergleichen und konkrete Hinweise zur Optimierung zu geben. Letztlich zielen wir darauf ab, die Agilität zu erhöhen, das Leistungsversprechen zu steigern und die Effizienz der IT zu verbessern und damit den Geschäftserfolg zu steigern.

Gruppenbild des amasol-Teams

amasol in Zahlen

Vielfalt, Erfahrung und Wachstum auf einen Blick

Wir bei amasol sind davon überzeugt, dass hervorragende Ergebnisse aus starken Teams, vielfältigen Perspektiven und langjähriger Erfahrung entstehen. Unsere Zahlen sprechen für internationale Zusammenarbeit, Gleichberechtigung und kontinuierliche Weiterentwicklung – sowohl als Unternehmen als auch als Einzelpersonen. Das zeichnet uns aus:

0
Nationalitäten

Unser Team vereint Talente aus 14 verschiedenen Ländern und bereichert unsere Kultur mit vielfältigen Ideen, Perspektiven und Erfahrungen.

1: 0
Geschlechter- verhältnis im oberen Management

Wir glauben an Chancengleichheit und sind stolz darauf, ein ausgewogenes Verhältnis von Frauen und Männern in Führungspositionen zu gewährleisten.

0
Teammitglieder

Ein starkes und wachsendes Team von Experten, von denen jeder einzigartige Fähigkeiten und Leidenschaft in jedes Projekt einbringt, das wir angehen.

0
Gründungsjahr

Über zwei Jahrzehnte Erfahrung in der IT-Beratung und im Managed Services machen uns zu einem zuverlässigen und zukunftsorientierten Partner.

0
Niederlassungen weltweit

Mit Standorten auf der ganzen Welt verbinden wir internationale Präsenz mit lokaler Expertise, um unsere Kunden überall zu unterstützen.

Unsere Kunden

Wir unterstützen und begleiten mittelständische und große Unternehmen aus den Branchen Automotive, Finanzen, Gesundheitswesen, Telekommunikation und Versicherungen. Zu unseren Kunden zählen die Hälfte der DAX-Unternehmen, namhafte IT-Dienstleister sowie staatliche Stellen.

Unsere wichtigste Aufgabe sehen wir darin, die IT unserer Kunden zu agilisieren, um ihren Wertbeitrag zum Unternehmenserfolg zu steigern. Wie wir das tun, können Sie in unserem Kundengeschichten.

Unser Team

Unser Managementteam ist das Herzstück unseres Erfolgs. Mit einer gemeinsamen Vision für Spitzenleistungen und Innovation leiten sie unsere Projekte, fördern die Zusammenarbeit und treiben das Wachstum des Unternehmens voran. Lernen Sie die Führungskräfte kennen, die unsere Strategie gestalten, unser Team inspirieren und sicherstellen, dass wir für unsere Kunden hervorragende Ergebnisse erzielen.

Frank Jahn

CEO

Kyri Chrysandreas

VP Produktmanagement

Petra Prause

VP Finanzen

Friederike Thun

VP Vertriebsingenieurwesen

Benjamin Welge

VP IT-Betrieb

Unsere wichtigsten Verpflichtungen

Unser Ziel definieren

Schaffung einzigartiger Kundenerlebnisse

Bereitstellung maßgeschneiderter IT-Lösungen, bei denen Kundenzufriedenheit und langfristige Partnerschaften im Vordergrund stehen.

Transformation der Leistung- und Systemstabilität

Optimierung der IT-Infrastruktur zur Erreichung höchster Effizienz und Skalierbarkeit.

Überwachung der Systemleistung und des Systemzustands in Echtzeit

Proaktive Einblicke für einen reibungslosen Betrieb und minimale Ausfallzeiten

Sicherung von Systemen und Gewährleistung der Compliance

Sichern Sie Daten und Systeme mit robustem Schutz und halten Sie dabei die Branchenvorschriften ein.

Identifizierung potenzieller Sicherheitsbedrohungen und Schwachstellen

Einsatz fortschrittlicher Bedrohungserkennung zum Schutz vor Risiken, bevor diese den Betrieb beeinträchtigen

IT an Geschäftsergebnissen ausrichten

Förderung von Innovation und Effizienz durch die Ausrichtung von Technologiestrategien auf Unternehmensziele

Unsere Kompetenzfelder - maßgeschneiderte IT-Lösungen für jeden Bedarf

Wir bei amasol haben uns auf vier Schlüsselbereiche spezialisiert, die die Grundlage unseres Erfolgs bilden: Usability, Detectability, Observabilityund IT-Reliability. Jede dieser Säulen spiegelt unser Engagement für die Bereitstellung innovativer, leistungsstarker IT-Lösungen wider, die einen Mehrwert für unsere Kunden schaffen. Erfahren Sie, wie unser Fachwissen in diesen Bereichen dazu beitragen kann, Ihre IT-Umgebung zu optimieren, die Benutzerfreundlichkeit zu verbessern und die Zuverlässigkeit Ihrer Systeme zu gewährleisten.

IT-Reliability

IT mit Geschäftsergebnissen verbinden

Der agile Ansatz zur Förderung der Wertschöpfung hat seinen Weg in das klassische Service Level Management (SLA) gefunden. Anstatt sich ausschließlich auf traditionelle IT-Kennzahlen zu konzentrieren, richtet das Experience Level Agreement (XLA) die Servicebereitstellung an Kennzahlen aus, die für Endbenutzer, Geschäftsbereiche oder sogar Compliance-Rollen im Unternehmen relevant sind. Dieser neue Fokus ermöglicht es, die IT wirklich an den Zielen des Unternehmens und der Abteilungen auszurichten. Um die Ausrichtung von IT und Unternehmen zu fördern, ist die Definition, Erstellung und Überwachung von XLAs entscheidend.

Observability

Ihre digitale Präsenz steht kurz vor dem Durchbruch

Ihre IT-Infrastruktur, der Maschinenraum Ihres Unternehmens, ist häufig mit Leistungseinbußen konfrontiert. Langsame Antwortzeiten, hohe Latenzen, Ressourcenengpässe und schlechte Codequalität wirken sich negativ auf Leistung und Stabilität aus, wenn sie im Dunkeln bleiben.

Dank neuer Observability-Methoden lassen sich Root Causes heute deutlich schneller identifizieren. Performance-Metriken, Tracing und Event Correlation machen langsame Services und blockierende Datenbank-Queries sichtbar.

Detectability

Verhinderung von Angriffen und Einhaltung von Vorschriften

Cyberangriffe sind heute eher die Regel als die Ausnahme. Die Fähigkeit zur Erkennung von Anomalien und zur Bereitstellung von Prüfpfaden ist zu einer der wichtigsten Komponenten der IT-Sicherheit und der Einhaltung von Vorschriften geworden. Ransomware-Angriffe, Risiken in der Lieferkette, gestohlene Zugangsdaten und die Ausnutzung von Schwachstellen in Software und Hardware unterstreichen die Notwendigkeit, Frühwarnsysteme zu implementieren.

 

Usability

Ein positives Kundenerlebnis schaffen

Für fast jedes Unternehmen sind digitale Plattformen zum wichtigsten Ort der Kundeninteraktion geworden. Langsame Ladezeiten, nicht reagierende Seiten, Transaktionsverzögerungen und UI-Fehler führen oft zu Frustration und schaden dem Ruf der Marke.

Unternehmen übersehen oft Möglichkeiten zur Optimierung der Customer Journey und der Konversionsraten.

amasol Miniaturwelt mit einer Taschenlampe, Miniaturmenschen, Lieferdienste

USABILITY

Ein positives Kundenerlebnis schaffen

Für nahezu jedes Unternehmen sind digitale Plattformen heute der primäre Ort für die Interaktion mit Kunden. Langsame Ladezeiten, unresponsive Seiten, Transaktionsverzögerungen und UI-Fehler führen häufig zu Frustration und schädigen den Markenruf. Dabei übersehen viele Unternehmen Chancen zur Optimierung der Customer Journey und der Conversion Rates.

ContentSquare Logo Transparent Einfarbig
amasol Miniaturwelt mit einer Stoppuhr, einem Schreibtisch und einem Banner mit der Aufschrift 3 Sekunden

OBSERVABILITY

Revolutionierung von Leistung und Systemstabilität

Ihre IT-Infrastruktur – der Maschinenraum Ihres Unternehmens – ist häufig von Performance-Einbußen betroffen. Langsame Response-Zeiten, hohe Latenzen, Ressourcen-Engpässe und schlechte Code-Qualität wirken sich negativ auf Performance und Stabilität aus – insbesondere, wenn diese Probleme im Verborgenen bleiben.

Dank neuer Observability-Methoden lassen sich Root Causes heute deutlich schneller identifizieren. Performance-Metriken, Tracing und Event Correlation machen langsame Services und blockierende Datenbank-Queries sichtbar.

Automai Logo Transparent Einfarbig
BigPanda Logo Transparent Einfarbig
Broadcom-Logo Transparent Mono
CrowdStrike Logo Transparent Einfarbig
Dynatrace Logo Transparent Mono
LogicMonitor Logo Transparent Mono
Riverbed Logo Transparent Mono
amasol Miniaturwelt mit einem Polizeiauto, Hackern und anderen IT-relevanten Miniaturmenschen

DETECTABILITY

Verhinderung von Angriffen und Einhaltung von Vorschriften

Cyberangriffe sind heute eher die Regel als die Ausnahme. Die Fähigkeit, Anomalien zu erkennen und Audit Trails bereitzustellen, zählt mittlerweile zu den entscheidenden Komponenten der IT-Sicherheit und der Einhaltung regulatorischer Anforderungen.

Ransomware-Angriffe, Risiken in der Supply Chain, gestohlene Zugangsdaten und die Ausnutzung von Schwachstellen in Software und Hardware verdeutlichen die Notwendigkeit, Frühwarnsysteme zu implementieren.

Corelight Logo Transparent Einfarbig
CrowdStrike Logo Transparent Einfarbig
Exeon Logo Transparent Einfarbig
ExtraHop Logo Transparent Einfarbig
Keysight Logo Transparent Mono
Obsidian Logo Transparent Einfarbig
splunk Logo Transparent Mono
amasol Miniaturwelt mit einer Messlatte, Miniaturmenschen und einem Banenr mit der Aufschrift 99.999%

IT-RELIABILITY

IT mit Geschäftsergebnissen verbinden

Der agile Ansatz zur Wertschöpfung hat inzwischen auch Einzug in das klassische Service Level Management (SLA) gehalten. Anstatt sich ausschließlich auf traditionelle IT-Kennzahlen zu konzentrieren, richtet sich das Experience Level Agreement (XLA) an Metriken aus, die für Endnutzer, Fachabteilungen oder sogar Compliance-Rollen innerhalb der Organisation relevant sind.

Dieser neue Fokus ermöglicht eine echte Ausrichtung der IT an den Zielen des Unternehmens und der Fachabteilungen. Um das IT- und Business-Alignment zu fördern, sind Definition, Erstellung und Überwachung von XLAs entscheidend.

klaricore Logo Transparent Mono

Wer wir sind

amasol Miniaturwelt mit Stecknadeln und arbeitenden Männern mit blauem Kragen

Managed Services Provider

Visualisierung von Benutzerpfaden zur Aufdeckung von Verbesserungsmöglichkeiten

amasol Miniaturwelt mit einem Farbstift und Menschen, die auf dem Stift sitzen

Management

- Frank Jahn (Vorstandsvorsitzender)

- Petra Prause (VP Finanzen)
- Kyri Chrysandreas (VP Produktmanagement)
- Friederike Thun (VP Vertriebstechnik)
- Benjamin Welge (VP IT-Betrieb)

- Mohit Popli (Leiter des operativen Geschäfts in Indien)
- Manuel Wallnöfer (Landesleiter Österreich)

amasol Miniaturwelt mit einem Home-Office-Schreibtisch und einem zerknüllten Papier mit einem Zelt und einem gespitzten Bleistift

Ungefähr 100 Mitarbeiter in 4 Büros in 4 Ländern

Menschen und Team

Friederike Thun

VP Vertriebstechnik

Friederike VITA

Benjamin Welge

VP IT-Betrieb

Benjamin VITA

Petra Prause

VP Finanzen

Petra VITA

Kyri Chrysandreas

VP Produktmanagement

Kyri VITA

Stefan Deml

CTO

Als Mitbegründer von amasol und Chief Technology Officer (CTO) spielt Stefan eine entscheidende Rolle bei der Gestaltung der strategischen Ausrichtung des Unternehmens. Er ist verantwortlich für Pre-Sales, Services und die Einführung innovativer IT-Lösungen. Mit mehr als zwei Jahrzehnten Erfahrung ist Stefan dafür bekannt, Kunden von der Anforderungsanalyse über die Lösungsimplementierung bis hin zu laufenden Systemverbesserungen zu begleiten. In seinem Privatleben genießt er Skitouren, Mountainbiking und engagiert sich aktiv im Wasserrettungsdienst.

Thomas Dirsch

CFO

Als Mitbegründer von amasol und Chief Technology Officer (CTO) spielt Stefan eine entscheidende Rolle bei der Gestaltung der strategischen Ausrichtung des Unternehmens. Er ist verantwortlich für Pre-Sales, Services und die Einführung innovativer IT-Lösungen. Mit mehr als zwei Jahrzehnten Erfahrung ist Stefan dafür bekannt, Kunden von der Anforderungsanalyse über die Lösungsimplementierung bis hin zu laufenden Systemverbesserungen zu begleiten. In seinem Privatleben genießt er Skitouren, Mountainbiking und engagiert sich aktiv im Wasserrettungsdienst.

Frank Jahn

CSO

Als Mitbegründer von amasol und Chief Technology Officer (CTO) spielt Stefan eine entscheidende Rolle bei der Gestaltung der strategischen Ausrichtung des Unternehmens. Er ist verantwortlich für Pre-Sales, Services und die Einführung innovativer IT-Lösungen. Mit mehr als zwei Jahrzehnten Erfahrung ist Stefan dafür bekannt, Kunden von der Anforderungsanalyse über die Lösungsimplementierung bis hin zu laufenden Systemverbesserungen zu begleiten. In seinem Privatleben genießt er Skitouren, Mountainbiking und engagiert sich aktiv im Wasserrettungsdienst.

Stefan Deml

CTO

Als Mitbegründer von amasol und Chief Technology Officer (CTO) spielt Stefan eine entscheidende Rolle bei der Gestaltung der strategischen Ausrichtung des Unternehmens. Er ist verantwortlich für Pre-Sales, Services und die Einführung innovativer IT-Lösungen. Mit mehr als zwei Jahrzehnten Erfahrung ist Stefan dafür bekannt, Kunden von der Anforderungsanalyse über die Lösungsimplementierung bis hin zu laufenden Systemverbesserungen zu begleiten. In seinem Privatleben genießt er Skitouren, Mountainbiking und engagiert sich aktiv im Wasserrettungsdienst.

Frank Jahn

CSO

Als Mitbegründer von amasol und Chief Technology Officer (CTO) spielt Stefan eine entscheidende Rolle bei der Gestaltung der strategischen Ausrichtung des Unternehmens. Er ist verantwortlich für Pre-Sales, Services und die Einführung innovativer IT-Lösungen. Mit mehr als zwei Jahrzehnten Erfahrung ist Stefan dafür bekannt, Kunden von der Anforderungsanalyse über die Lösungsimplementierung bis hin zu laufenden Systemverbesserungen zu begleiten. In seinem Privatleben genießt er Skitouren, Mountainbiking und engagiert sich aktiv im Wasserrettungsdienst.

Kyri Chrysandreas

VP Produktmanagement

Als Mitbegründer von amasol und Chief Technology Officer (CTO) spielt Stefan eine entscheidende Rolle bei der Gestaltung der strategischen Ausrichtung des Unternehmens. Er ist verantwortlich für Pre-Sales, Services und die Einführung innovativer IT-Lösungen. Mit mehr als zwei Jahrzehnten Erfahrung ist Stefan dafür bekannt, Kunden von der Anforderungsanalyse über die Lösungsimplementierung bis hin zu laufenden Systemverbesserungen zu begleiten. In seinem Privatleben genießt er Skitouren, Mountainbiking und engagiert sich aktiv im Wasserrettungsdienst.

Petra Prause

VP Finanzen

Als Mitbegründer von amasol und Chief Technology Officer (CTO) spielt Stefan eine entscheidende Rolle bei der Gestaltung der strategischen Ausrichtung des Unternehmens. Er ist verantwortlich für Pre-Sales, Services und die Einführung innovativer IT-Lösungen. Mit mehr als zwei Jahrzehnten Erfahrung ist Stefan dafür bekannt, Kunden von der Anforderungsanalyse über die Lösungsimplementierung bis hin zu laufenden Systemverbesserungen zu begleiten. In seinem Privatleben genießt er Skitouren, Mountainbiking und engagiert sich aktiv im Wasserrettungsdienst.

Friederike Thun

VP Vertriebstechnik

Als Mitbegründer von amasol und Chief Technology Officer (CTO) spielt Stefan eine entscheidende Rolle bei der Gestaltung der strategischen Ausrichtung des Unternehmens. Er ist verantwortlich für Pre-Sales, Services und die Einführung innovativer IT-Lösungen. Mit mehr als zwei Jahrzehnten Erfahrung ist Stefan dafür bekannt, Kunden von der Anforderungsanalyse über die Lösungsimplementierung bis hin zu laufenden Systemverbesserungen zu begleiten. In seinem Privatleben genießt er Skitouren, Mountainbiking und engagiert sich aktiv im Wasserrettungsdienst.

Benjamin Welge

VP IT-Betrieb

Als Mitbegründer von amasol und Chief Technology Officer (CTO) spielt Stefan eine entscheidende Rolle bei der Gestaltung der strategischen Ausrichtung des Unternehmens. Er ist verantwortlich für Pre-Sales, Services und die Einführung innovativer IT-Lösungen. Mit mehr als zwei Jahrzehnten Erfahrung ist Stefan dafür bekannt, Kunden von der Anforderungsanalyse über die Lösungsimplementierung bis hin zu laufenden Systemverbesserungen zu begleiten. In seinem Privatleben genießt er Skitouren, Mountainbiking und engagiert sich aktiv im Wasserrettungsdienst.

Erfahren Sie mehr über uns

amasol Miniaturwelt mit 2 Würfeln auf 4, die die 4 Fähigkeiten von Operational Excellence darstellen, zwei Kühen und Miniaturmenschen

Unsere Kompetenz

Profitieren Sie von über 25 Jahren fundierter Fachkompetenz und hochwertigen Dienstleistungen in unseren Kernbereichen.

amasol Miniaturwelt mit einer Diskette und Miniaturmenschen. Einschließlich eines Banners mit dem amasol-Logo und eines Banners mit dem Wort blog

Ressourcen-Center

Durchsuchen Sie unsere Ressourcenbibliothek nach Inspiration, wie amasol anderen Kunden dabei geholfen hat, ihr Experience Business voranzutreiben.

amasol-Miniaturwelt mit Miniaturmenschen und Zahnrädern, um darzustellen, wie amasol die Dinge in Bewegung hält

Unsere Partner

Entdecken Sie die Tools und Partnerschaften, die uns dabei unterstützen, Ihren Erfolg voranzutreiben und Ihre IT-Umgebung zu optimieren.

amasol-Miniaturwelt mit einem Roboter und Miniaturmenschen, die amasol darstellen

Warum amasol

Wir wollen die Flexibilität steigern, den Mehrwert erhöhen, die Effizienz der IT verbessern und so den Geschäftserfolg steigern.